Solartech Werke gibt es in sechs Ausführungen.
2001 – 2010: Wachstum dank Innovation
Neue Chronographen erobern den Markt
Richtiggehend revolutionär war die Lancierung der Startech Linie im Jahre 2003. Die neuen Multifunktionswerke und Chronographen boten den Kunden durch ihre Modularität eine beispiellose Vielfalt und Flexibilität. Dank dieser Palette konnte Ronda auch zahlreiche Uhrenmarken im höheren Preissegment als Neukunden gewinnen.

Ausbau am Hauptsitz in Lausen
Dank gutem Geschäftsgang sowie der starken Nachfrage für erstklassige Swiss Made Uhrwerke konnte Ronda umfassend investieren und erweiterte 2004 auch die Produktion am Standort Lausen. Gleichzeitig tätigte man grosse Investitionen in Rondaspezifische CNC-Fräsmaschinen.

Neuer Décolletagebetrieb im Jura
Aus strategischen Gründen – um die Kapazitäten im Décolletagebereich abzusichern und das Know-how auszubauen – übernahm Ronda 2007 den langjährigen Partner Zwahlen SA. Diese jüngste Tochter der Gruppe ist im jurassischen Court beheimatet.

Drittes Fabrikationsgebäude in Thailand
Der in Thailand beabsichtigte Technologieausbau setzte eine grössere Infrastruktur und somit eine Verdoppelung der Produktionsfläche voraus. So wurde 2009 ein drittes Fabrikgebäude mit weiteren 8000m2 erbaut.
Folgen Sie uns auf Social Media: